PR Business-Umfrage des IPRN: PR-Agenturen prognostizieren Wachstum für 2025

Dieser Text wurde als Pressemitteilung des International Public Relations Network (IPRN) verfasst und veröffentlicht.
13. März 2025. Die PR-Branche im Jahr 2025 bewegt sich zwischen Chancen und Herausforderungen. Während Agenturen mit wirtschaftlicher Unsicherheit, rasantem technologischem Fortschritt und sich wandelnden Kundenerwartungen konfrontiert sind, beweisen sie zugleich Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit. Wie bereits 2024 bleiben globale wirtschaftliche Instabilität, geopolitische Konflikte und die fortschreitende Digitalisierung zentrale Herausforderungen für die Kommunikations- und PR-Branche. Trotz dieser Unsicherheiten blicken die IPRN-Agenturen optimistisch in die Zukunft und sind strategisch gut aufgestellt, um in einem dynamischen Markt zu wachsen.
Um die wichtigsten Branchentrends und Zukunftsperspektiven zu analysieren, hat das International Public Relations Network (IPRN) eine umfassende Umfrage unter seinen Mitgliedern in 22 Ländern durchgeführt. Die Studie untersucht Wachstumserwartungen, Investitionsprioritäten und zentrale Herausforderungen. Die Ergebnisse zeichnen ein positives Bild: 69 % der befragten PR-Agenturen erwarten für 2025 Wachstum. Dies unterstreicht die Fähigkeit der Branche, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, Innovationen zu nutzen und ihre strategische Relevanz in einem komplexen globalen Umfeld zu behaupten.
„Unsere jährliche Umfrage bestätigt die Stärke und Anpassungsfähigkeit der PR-Branche“, sagt Rodrigo Viana de Freitas, Präsident des IPRN. „Trotz globaler Unsicherheiten bauen PR-Agenturen weiterhin stabile und vertrauensvolle Beziehungen zu ihren Kunden auf. Diese Resilienz unterstreicht die zentrale Rolle unserer Branche, wenn es darum geht, Unternehmen durch Veränderungsprozesse und Krisen zu begleiten und strategischen Mehrwert zu schaffen.“
Er ergänzt: „In einer zunehmend komplexen Geschäftswelt sind PR-Profis wichtiger denn je. Ob Reputationsmanagement, Krisenkommunikation, digitale Transformation oder ESG-Strategien – unsere Branche beweist enorme Agilität. Die diesjährige Umfrage zeigt: Innovation, Anpassungsfähigkeit und Vertrauen sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren für die Zukunft der PR.“
Die wichtigsten Erkenntnisse der IPRN-Umfrage 2025
1. Wachstumstreiber in der PR-Branche
- Strategische Kommunikation & PR-Beratung gilt als der größte Wachstumsbereich und wurde von 25 % der Befragten als zukunftsträchtigste Disziplin genannt.
- Krisen- und Change-Management folgt mit 21 % als besonders relevante Expertise in einer volatilen Geschäftswelt.
2. Chancen in verschiedenen Branchen
📌 Technologie bietet das größte Wachstumspotenzial für PR-Agenturen (20 % der Nennungen).
📌 Weitere vielversprechende Branchen sind:
- Energie & Versorgungswirtschaft (14 %)
- Öffentlicher Sektor & Regierung (13 %)
- Gesundheitswesen & Wellness (9 %)
- Konsumgüter, Lebensmittel & Getränke (7 %)
3. Investitionsschwerpunkte der Agenturen
📌 Kreativität ist mit 16 % die wichtigste Investition, um sich im Wettbewerb zu differenzieren.
📌 Weitere zentrale Investitionsbereiche:
- Inhouse-Kommunikation & Marketing (15 %)
- Talentförderung & Mitarbeiterbindung (15 %)
- Multimedia-Content-Produktion (14 %)
- Technologie & digitale Produktion (12 %)
- Management-Tools (12 %)
4. Die größten Herausforderungen für PR-Agenturen
📌 Wirtschaftliche Unsicherheit & Investitionszurückhaltung der Kunden sind mit 29 % die größten Sorgen.
📌 Weitere Herausforderungen:
- Implementierung neuer Technologien (23 %)
- Gewinnung & Bindung von Talenten (17 %)
- Auswirkungen von Inflation & steigenden Zinsen (10 %)
5. Zukunftsthemen & strategische Prioritäten
📌 Unternehmensreputation (22 %) und ESG-Kommunikation (21 %) gewinnen als Schlüsselthemen für Markenvertrauen und Glaubwürdigkeit an Bedeutung.
📌 Auch integrierte Kommunikationsstrategien (19 %) und Marken-PR (17 %) werden als entscheidende Faktoren zur Stärkung der Marktposition im Jahr 2025 genannt.
Fazit: Die PR-Branche bleibt dynamisch und wandlungsfähig
Die IPRN-Umfrage zeigt eine dynamische PR-Landschaft, in der Agenturen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung von Markenkommunikation, der Stärkung von Stakeholder-Beziehungen und der Steigerung des Unternehmenswerts spielen. Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sie verstärkt auf Kreativität, digitale Transformation und strategische Talententwicklung setzen – Schlüsselfaktoren für Erfolg in einem zunehmend komplexen Geschäftsumfeld.
Die Umfrage wurde unter PR-Agenturen in 22 Ländern durchgeführt, darunter Deutschland, Brasilien, Kanada, Chile, Frankreich, Indien, Italien, Japan, Spanien, Großbritannien und die USA.
Hier geht’s zu den vollständigen Umfrageergebnissen:
https://iprn.com/iprn-public-relations-agencies-forecast-growth-for-2025/
Über das IPRN
Das International Public Relations Network ist ein internationales Netzwerk unabhängiger PR- und Kommunikationsagenturen mit rund 50 Mitgliedern in über 100 Großstädten und mehr als 30 Ländern auf fünf Kontinenten. Es repräsentiert alle Bereiche der Branche mit einem kumulierten Umsatz von rund 150 Millionen Dollar, mehr als 1.000 Mitarbeitern und 4.000 Kunden unter den verschiedenen Agenturen.